Trauerprozesse haben in unserer Gesellschaft wenig Raum. Schnell geht es wieder darum, zu funktionieren – auf der Arbeit, für die Kinder, in der Gesellschaft allgemein. Ein Urlaub – eine Auszeit vom Alltag und den täglichen Pflichten – wäre heilsam, wird von vielen Trauernden aber oft eher als belastend oder sogar unerträglich empfunden. Fühlt man sich schon im Freundes- und Familienkreis oft „fremd“ oder „fehl am Platz“, so verstärkt sich dieses Gefühl im Kontakt mit der sorgenfreien Welt anderer Urlauber*innen.

DAS MÖCHTEN WIR ÄNDERN…

In einem wunderschönen alten Pfarrhauses im südlichen Baden Württemberg wird in den kommenden fünf Jahren der „Wolkenkuckuckshof“ entstehen: eine Pension für Menschen in Trauer. Denn Gefühle brauchen Zeit… und Raum – auch oder gerade im Urlaub: Zeit, um sich selbst so erleben zu können, wie man ist; Raum, um „untröstlich zu sein“.

Im 2. OG des ehemaligen Pfarrhauses werden vier großzügige, sonnige Doppelzimmer eingerichtet. Der honigfarbene, alte Holzboden heißt die Gäste knarrend willkommen. Die hohen, stuckverzierten Decken lassen Luft zum Atmen.

Der schöne Gewölbekeller des Hauses wird unsere Trauer-Werkstatt beherbergen. Hier darf alles und muss nichts sein: Wer möchte, kann hier für seinen verstorbenen Menschen einen Gedenkstein gestalten, in der Sonne einen Troststein bemalen oder ein buntes Erinnerungsarmband knüpfen. Eine große Tür führt von der Werkstatt direkt in den Garten.

Am Rande des Naturparks Südschwarzwald gelegen, bietet der Wolkenkuckuckshof Trauernden vielfältige Möglichkeiten, Ruhe und vielleicht auch etwas Trost in den Kreisläufen der Natur zu finden: Sei es beim Schlendern durch den verwunschenen Pfarrgarten hinter dem Haus, durch die ausgedehnten Felder und Wiesen direkt vor der Tür oder beim Wandern in die weitere Umgebung des Schwarzwaldes hinein – mit seinen romantischen Schluchten und Wäldern, gurgelnden Bächen und grandiosen Ausblicken.

In nächsten Monaten und Jahren wird es hier im Pfarrhaus viel zu tun geben: Es müssen Pläne gezeichnet, Konzepte geschrieben und Genehmigungen eingeholt werden. Es werden Wände aufgestemmt, Rohre und Leitungen verlegt und Möbel gebaut. Es müssen Businesspläne erdacht und Finanzierungen gesichert werden…

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, uns zu in irgendeiner Form zu unterstützen, so freuen wir uns riesig! Meldet Euch gern!